- Rhein-Rhone-Kanal
- Rhein-Rho|ne-Ka|nal, der; -s {{link}}K 146{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Rhein-Rhône-Kanal — Rhein Rhône Kanal, 1783 1834 erbauter Kanal von der Ill bei Straßburg zur Saône bei Saint Symphorien, 324 km lg … Kleines Konversations-Lexikon
Rhein-Rhône-Kanal — [ roːnə ], französisch Canal du Rhône au Rhin [ka nal dy roːn o rɛ̃], Schifffahrtsstraße in Ostfrankreich, erbaut 1784 1833; von Straßburg bis zur Saône bei Saint Symphorien 320 km lang mit 164 Schleusen; wurde 1967 durch den Anschluss an den… … Universal-Lexikon
Rhein-Rhône-Kanal — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Rhein Rhône Kanal Der Rhein Rhone Kanal im Nordabschnitt vor Straßburg Lage Burgundische Pforte … Deutsch Wikipedia
Rhein-Rhone-Kanal — Canal du Rhône au Rhin Der Canal du Rhône au Rhin im Nordabschnitt vor Straßburg Lage Burgundische Pforte … Deutsch Wikipedia
Rhein — der; [e]s: Fluss in Westeuropa. * * * I Rhein, Untergebiet des Tafelweinbaugebietes Rhein Mosel; Herkunftsbezeichnung für Tafelwein aus den Rebflächen der bestimmten Anbaugebiete für Qualitätswein: Ahr, Hessische Bergstraße … Universal-Lexikon
Rhône — Rhône, bei den Alten Rhodănus, Fluß der Schweiz und Frankreichs [Karten: Schweiz I und Frankreich I], entspringt zwischen Grimsel und Furka aus dem Rhônegletscher (23 qkm groß, 10 km lg.) in 1753 m Höhe, im Kanton Wallis, fließt bis Martigny… … Kleines Konversations-Lexikon
Rhone-Rhein-Kanal — Canal du Rhône au Rhin Der Canal du Rhône au Rhin im Nordabschnitt vor Straßburg Lage Burgundische Pforte … Deutsch Wikipedia
Rhône-Rhein-Kanal — Canal du Rhône au Rhin Der Canal du Rhône au Rhin im Nordabschnitt vor Straßburg Lage Burgundische Pforte … Deutsch Wikipedia
Rhein-Rhônekanal — Canal du Rhône au Rhin Der Canal du Rhône au Rhin im Nordabschnitt vor Straßburg Lage Burgundische Pforte … Deutsch Wikipedia
Rhone — Rho|ne , die; : schweizerisch französischer Fluss. * * * Rhône [roːn], 1) Département in Frankreich, Region Rhône Alpes, am Ostrand des Zentralmassivs bis zur Rhône, 3 249 km2, 1,57 Mio. Einwohner; Verwaltungssitz: Lyon … Universal-Lexikon